Traktorenfahrkurse
Traktorenfahrkurse
Profis fahren besser!Die eintägigen Fahrtrainings «Profis fahren besser» werden in Verkehrssicherheitszentren mit Traktoren durchgeführt. Traktoren und Anhänger werden zur Verfügung gestellt. Fahrtechnik und Sicherheitsgrenzen erleben, sich gezielt weiterbilden, einmal schleudern, ohne jemanden zu gefährden sind Kursinhalte. Ziel ist es, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Die Kurse sind CZV-anerkannt. Für einen kleinen Aufpreis erhalten interessierte Teilnehmer den entsprechenden Kurseintrag.
Ziele
Sich der spezielle Fahreigenschaften der Fahrzeugkombination Traktor/Anhänger bewusst sein
- Richtig und rasch reagieren
- Grenzen erfahren
Praxis
Zielgruppen
- Bäuerinnen und Bauern sowie andere Fahrerinnen und Fahrer landwirtschaftlicher Fahrzeuge mit gültigem Fahrausweis ab Kat. G, die eine gezielte fahrtechnische Weiterbildung suchen und etwas erleben möchten.
- Chauffeure gewerblicher Traktoren und LKW, die eine CZV-anerkannte und passsende Ausbildung suchen.
Pro Kurs sind maximal 10 Teilnehmer zugelassen.
Fahrzeuge
Traktoren und Anhänger in verschiedener Ausführung stehen zur Verfügung. Eigene Fahrzeuge können nicht verwendet werden.
Kursorte
Driving Center Sennwald SG
Zufahrtsplan Sennwald (PDF)
VSZ Mittelland Roggwil BE
Zufahrtsplan Roggwil
Kursdauer
Tageskurs von ca. 08.30 bis 17.30 Uhr.
Genaue Zeitangabe erfolgt mit Anmeldebestätigung.
Kurskosten
Die Kurskosten betragen Fr. 295.-*. Aufgrund der Unterstützung durch den den Fonds für Verkehrssicherheit1 und von Safe at Work2 ergeben sich folgende Kurskosten:
Männer Fr. 195.- *
Frauen Fr. 145.- *
Männer, die CZV beanspruchen Fr. 375.- *
Frauen, die CZV beanspruchen Fr. 325.- *
*Diese günstigen Preise sind nur möglich dank der grosszügigen Sponsoren: Same Deutz-Fahr Schweiz AG, GVS-Agrar, Agro-Technik Zulliger GmbH, Schweizer Agrarmedien GmbH, AXA Winterthur und Schär Landtechnik AG.
1 Der Fonds für Verkehrssicherheit erstattet allen Teilnehmenden Fr. 100.— zurück, ausser wenn CZV beansprucht wird.
2 Safe at Work fördert alle Frauen mit einem Zusatzrabatt von Fr. 50.--
Gruppen ab 5 Personen erhalten einen Rabatt von Fr. 20.-- pro Teilnehmer.
Profis
Profis fahren besser!Die eintägigen Fahrtrainings «Profis fahren besser» werden in Verkehrssicherheitszentren mit Traktoren durchgeführt. Traktoren und Anhänger werden zur Verfügung gestellt. Fahrtechnik und Sicherheitsgrenzen erleben, sich gezielt weiterbilden, einmal schleudern, ohne jemanden zu gefährden sind Kursinhalte. Ziel ist es, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Ziele
- Fahrphysik von Traktor und Anhänger kennen
- Fahrzeug sicher bedienen
- Richtig und rasch reagieren
- Grenzen erfahren
Praxis
Zielgruppen
- Bäuerinnen und Bauern sowie andere Fahrerinnen und Fahrer landwirtschaftlicher Fahrzeuge mit gültigem Fahrausweis ab Kat. G, die eine gezielte fahrtechnische Weiterbildung suchen und etwas erleben möchten.
- Chauffeure gewerblicher Traktoren, die eine CZV-anerkannte und passsende Ausbildung suchen.
Pro Kurs sind maximal 10 Teilnehmer zugelassen.
Fahrzeuge
Traktoren und Anhänger in verschiedener Ausführung stehen zur Verfügung. Eigene Fahrzeuge können nicht verwendet werden.
Kursorte
Driving Center Sennwald SG
Zufahrtsplan Sennwald (PDF)
VSZ Mittelland Roggwil BE
Zufahrtsplan Roggwil
Kursdauer und -kosten
Tageskurs von ca. 08.30 bis 17.30 Uhr.
Genaue Zeitangabe erfolgt mit Anmeldebestätigung.
Die Kurskosten betragen dank Unterstützung verschiedener Sponsoren Fr. 295. – statt Fr. 590.-
Unterstützung FVS Fr. 100.– für Teilnehmende unter 30 Jahren.
Neu sind die Kurse CZV anerkannt. Der Aufpreis für die Bestätigung beträgt Fr. 80.-. Die Unterstützung durch den FVS kann in diesem Fall nicht erstattet werden.
Unterkategorien
Neuste Presseartikel
-
EU Anhängerbremsen
15.02.2018
Auf Grund der EU-weiten Harmonisierung der Vorschriften über den Bau und Betrieb von landwirtschaftlichen Anhängern erhält die Schweiz höhere Anforderungen an die...
-
Ausweichplätze benutzen
21.07.2017
Hinter landwirtschaftlichen Fahrzeugen bilden sich bei der heutigen Verkehrsdichte rasch Kolonnen. Verkehrsteilnehmende, welche das Überholen nach Möglichkeit...
Aktuelle landwirtschaftliche Unfälle
-
Kind bei Unfall tödlich verletzt - Oberbalm
28.02.2018
Ein Traktorfahrer transportierte Betonelemente auf einem Anhänger. In einer leichten...
-
Traktorunfall - Blankenburg
29.03.2018
Ein 79-jähriger Mann war mit einem Traktor unterwegs, als das Fahrzeug von der Strasse abkam...