27. Internationale Forstmesse | 21. – 24. August 2025 | Messe Luzern
Forstmesse Luzern 2025 – Unerlässlicher Branchentreffpunkt
Sie ist stark, begeistert und vereint vom 21. bis 24. August 2025 die Wald- und Holzwirtschaft.
Die Internationale Forstmesse in Luzern ist die einzige Schweizer Fachmesse für Wald und Holz. Sie repräsentiert den Puls der Branche und zeigt die Zukunft der Waldwirtschaft und Forsttechnik. Während vier Messetagen bringt der etablierte Branchentreffpunkt über 22'000 Besucher aus Waldwirtschaft, Forsttechnik und Holzenergie zusammen und schafft mit rund 220 Ausstellern eine ausgezeichnete Plattform für Neu- und Weiterentwicklungen in der Waldbewirtschaftung und Trends in der Holzerntetechnik und Forstlogistik.
Zum Messeauftakt findet die traditionelle Eröffnungsfeier mit namhaften Gästen statt. Ständerat und Patronatspräsident der Forstmesse, Herr Dr. Daniel Fässler, freut sich auf die wichtige Veranstaltung im August 2025: «Der Wald begeistert die Menschen und er spielt eine zentrale Rolle. Dank der nachhaltigen Bewirtschaftung durch die Waldwirtschaft können die Wälder ihre Leistungen für die Gesellschaft erbringen. An der Forstmesse, die längst zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche geworden ist, kann sich der interessierte Besucher informieren und austauschen.»
Auch dieses Jahr organisiert Codoc gemeinsam mit wichtigen Partnern die Sonderschau «Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta». Die diesjährige Sonderschau trägt den Titel «der Wald – mein Arbeitsplatz» und rückt die Berufsleute mit ihren vielseitigen Tätigkeiten und ihrer Leidenschaft für den Wald, sowie die vielen Facetten des Arbeitsplatzes Wald in den Fokus. Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion der Berner Fachhochschule (HAFL) zum Thema «Schutzwald und Klimawandel», wobei die drängende Thematik mit Experten der Waldwirtschaft aufgegriffen und diskutiert wird. Seit über hundert Jahren setzt sich der Verband WaldSchweiz für die Waldeigentümer und die Waldwirtschaft ein und informiert an der Forstmesse über Arbeitssicherheit und erste Hilfe im Wald. Wer den Nervenkitzel sucht, hat die Möglichkeit, sich am Schnupper-Forwarder Wettbewerb als Forstmaschinenführer zu versuchen und ambitionierte Holzspalter können beim Spalten von Holzscheiten Konzentration, Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Für Forstprofis, Waldeigentümer, Ausrüster und viele Fachleute ist und bleibt die Forstmesse die wichtigste Schweizer Verkaufs- und Präsentationsplattform, da sie ein unvergleichliches Umfeld und beste Gelegenheiten für starke Kundenkontakte und gute Geschäfte bietet.
Mehr Infos: www.forstmesse.com
Besuchen Sie auch die BUL und agriss am Stand C13 in der Halle 1, wir freuen uns auf Sie!
Quelle: Forstmesse