Wir verwenden Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_gid (Google Analytics)
_gat_gtag_UA_116310506_3 (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Weiter einkaufen
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

agriSafetyAward - bei uns zählt Sicherheit!

Seit 1994 zeichnet die BUL Betriebe, welche ihren Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf einem überdurchschnittlichen Niveau betreiben, aus. Ab April 2022 löst der agriSafetyAward die bisherige Sicherheitsplakette ab.

Mit dem agriSafetyAward signalisiert der Betrieb gegenüber seinen Mitarbeitenden,  Besuchern und Kunden, dass hier dem Präventionsgedanken in technischer, organisatorischer und persönlicher Hinsicht ein hoher Stellenwert eingeräumt wird.

Der Weg zum agriSafetyAward

  1. Sie melden sich bei der BUL, dass Sie den agriSafetyAward möchten. Betriebe, welche sich für den «agriSafetyAward» interessieren, müssen die Branchenlösung agriTOP oder ein gleichwertiges Sicherheitskonzept nach EKAS 6508 umsetzen.
  2. Ihr Betrieb wird von einer Sicherheitsfachperson der BUL auditiert.
  3. Sie erhalten einen ausführlichen Auditbericht mit folgenden Schwerpunkten:
    • Beurteilung der technischen Arbeitsmittel, Sicherheitsregeln, Arbeitsabläufe und das Verhalten des Personals.
    • Es werden Schwerpunkte und Prioritäten für die nächsten Jahre gesetzt.
    • Sollten Mängel vorhanden sein, wird ein Termin zur Erledigung der Mängel festgelegt.
  4. Rückmeldung durch Betrieb, dass Mängel abgearbeitet wurden
  5. Durchführung Schlussaudit, inkl. Verleihung vom «agriSafetyAward» und Publikation auf der BUL Webseite (falls gewünscht, kann auch ein betriebsinterner Event und/oder die Presse mit einbezogen werden).
  6. Nachfolgeaudits alle 6 Jahren

Kosten:

Anmeldung: kostenlos
Audit vor Ort mit Bericht und Spesen: CHF 800.-
Nachkontrolle und Plakette: CHF 150.-
Verleihung agriSafety Award: kostenlos
Geschenkgutschein von Vaudoise
für den BUL-Markt / Onlineshop:
CHF 500.-
Effektive Kosten für den Betrieb: CHF 450.-
Nachfolgeaudit alle 6 Jahre: CHF 380.-

 

Ich interessiere mich für den agriSafetyAward